Datenschutzerklärung für das Online-Buchungssystem sBuSy des Tennisclub Markwasen Reutlingen
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Online-Buchungssystem ist der:
Tennisclub Markwasen Reutlingen e.V. Herrmann-Hesse-Straße 90, 72762 Reutlingen
tcmarkwasen@arcor.de
2. Datenschutzbeauftragter
Benjamin Blank, 1. Vorsitzender
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Durchführung des Online-Buchungssystems: Ermöglichung der Platzbuchung, Verwaltung von Buchungen und Mitgliedschaften (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung).
- Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website: Speicherung von Server-Logfiles zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit unseres Online-Buchungssystems.
- Bereitstellung technischer Funktionen der Software sBuSy: Einsatz technisch notwendiger Cookies für das Session-Management und die Erkennung von Club-Terminals (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Buchungssystems.
4. Kategorien der verarbeiteten Daten
Im Rahmen des Online-Buchungssystems können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Stammdaten: Name, Geburtsdatum, Titel, Anrede, Bankdaten.
- Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer.
- Buchungsdaten: Datum und Uhrzeit der Buchung, gebuchte Plätze, Mitspieler (falls angegeben).
- Zugriffsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (sofern vorhanden).
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich (z.B. an Mitspieler, wenn Sie diese bei der Buchung angeben) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt. Dies gilt auch für kostenpflichtige Dienste, falls solche über das System angeboten werden.
7. Cookies
Wir setzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies sind unerlässlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Software sBuSy zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere:
- Session-Management: Speicherung einer Sitzungs-ID, um Ihre Aktionen während einer Browsersitzung zuordnen zu können.
- Erkennung von Club-Terminals: Ermöglichung der spezifischen Funktionalität an Club-eigenen Endgeräten.
Diese technisch notwendigen Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) eingesetzt. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unseres Online-Buchungssystems.
Wir setzen keine technisch nicht notwendigen Cookies, insbesondere keine Tracking- oder Analyse-Cookies, ein.
8. Webanalyse-Tools
Wir setzen keine der folgenden Webanalyse-Tools ein:
- Google Analytics
- Adobe Analytics (Omniture)
- WiredMinds
9. Google Webfonts
Wir verwenden Google Webfonts, diese sind jedoch lokal auf unserem Server eingebettet und werden daher nicht von den Servern von Google abgerufen. Es findet somit keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse oder anderer personenbezogener Daten an Google statt.
10. Adobe Typekit Webschriftarten
Wir verwenden keine Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer).
12. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Buchungsdaten: Werden in der Regel für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- Server-Logfiles: Werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Speicherung erforderlich machen.
- Technisch notwendige Cookies: Haben in der Regel eine begrenzte Lebensdauer (Session-Cookies) oder dienen der kurzfristigen Speicherung technischer Informationen.
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
-
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Deutschland Telefon: 0711/615541-0 Telefax: 0711/615541-15
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.
Stand: 17. April 2024